#buch

Autres directions.

Das Météo France hat letztlich den Ausschlag gegeben: Mieses Wetter = Rückfahrt nach Hamburg. Die planen wir an unserem lauschigen Plätzchen am Ill im Elsass in mehreren Etappen. Daraus wird nichts. Die Regenwolken im Nacken, fährt Juan durch. Nach guten zwei Monaten und mehr als 6200 Kilometern sind wir wieder zuhause.Lesen Sie weiter…

Adios, España!

Heute ist der letzte Tag in Spanien, also gehen wir noch mal auf Tour: In Begur finden wir tadellose Ausblicke auf die immer noch schneebedeckten Pyrenäen und die Altstadt, aber auch aufs Mittelmeer. Und ein paar nostalgische Gedanken, denn hier waren wir auch mal mit den xies. Auch schon lange, lange her.

Nun aber noch eine Partie über Land, vorbei an blühenden Rapsfeldern und noch sehr knorrigen Weinstöcken, am frühen Lesen Sie weiter…

San Sebastian. Laufend Neues.

Ehrlich gesagt, haben wir das Wetter langsam dicke. Wieder grau verhangener Himmel und Temperaturen um zehn Grad. Wir wollen endlich mal die Sonne sehen. Ob das heute noch etwas wird?

Zunächst einmal folgen wir der Blog-Empfehlung einer höchst begabten Erasmus-Stipendiatin und begeben uns in die Altstadt Richtung Markt. In einer Querstrasse dahinter liegt ziemlich unscheinbar das Maiatza, eine kleine Brunch-Bar, die wir ohne Hinweis nie gefunden hätten. Voll mit schicken Lesen Sie weiter…

Basque. Vasco.

Didier kommt eine knappe halbe Stunde zu spät und bringt jemanden mit. Die Frau ist möglicherweise seine, vielleicht soll sie aber auch putzen. Wir werden es nicht erfahren, verabschieden uns fröhlich voneinander, und Didier drückt mir „fürs nächste Mal direkt“ seine Visitenkarte in die Hand. Tschüss, Didier. Tschüss, Mimizan. War sehr schön.

On the road again, nach Süden. Nach Bias heisst unser Ziel Lit-et-Mixe. Dort interessiert uns die Steinkirche Notre Lesen Sie weiter…

Mimizan. Abschied.


Ganz merkwürdig, wie sehr uns unsere völlig mit Kitsch überladene Bude in Mimizan Plage ans Herz gewachsen ist. Wieder sitzen wir mit staunenden Kinderaugen und Blick zum Meer aus Sofa und Sessel (zu frisch auf dem Balkon, ich bin ein auch etwas erkältet) und geniessen ganz einfach den Ozean. Etwas später werden wir ein Stück Fleisch in die Pfanne hauen, einen Salat anmachen und unseren Krempel ausser den Rucksäcken schon
Lesen Sie weiter…

Mimizan. Sylter Welle.


Wir sind soweit im Süden, dass das, was in Deutschland Schokocroissant und im Rest Frankreichs Pain au chocolat (Meisterkoch Alain Ducasse: „Das unbestrittene Glanzstück der französischen Feinbackwaren“) heisst, Chocolatine genannt wird. Ausgerechnet heute gönnen wir uns mal eines dieser wunderbar verführerischen Plunderteilchen.

Gefunden haben wir es in der Biobäckerei in der Markthalle, die in Mimizan nur am Wochenende geöffnet ist, verputzt in einem Café schräg gegenüber zu einem Allongé, der Lesen Sie weiter…

Mimizan-Plage. Refugium am Atlantik


Es ist drei Uhr nachts und stockdunkel. Ich höre das Rauschen des Meeres und spüre das Kratzen in meinem Hals. Dazu eine laufende Nase. Wie ist es nur schön. Ohne Krach zu machen taste ich nach einer Dorithricin. Hilft erst einmal.

Morgens das Gleiche noch mal, jetzt nur nicht schwächeln. Vorsichtshalber trotz Sonne und 18 Grad nicht auf den Golfplatz, dafür ein gemütlicher Spaziergang am Strand. Die Atlantikluft ist klar Lesen Sie weiter…

Mimizan. Mal so, mal so.


Wir haben’s ja gelernt: Während des Zähneputzens bleibt der Wasserhahn zu. Nur blöd, wenn anschließend kein Tröpfchen fließt. Bad, Küche – knochentrocken. Die unerwartete Überraschung am Morgen lässt uns ratlos zurück. Nach einer Stunde wieder Wasser: gelbe, eklige Plörre. Kurze Rückfrage beim Vermieter: „Huch! Nicht trinken.“ Noch ein bisschen abwarten, das Problem sollte sich von allein lösen.Wir haben es geahnt. Das heiße Wasser wird klarer, das kalte noch nicht. Der
Lesen Sie weiter…

Mimizan. Ans Meer.


Premiere: Wir stellen uns einen Wecker. Und zwar auf halb sieben, weil wir vor elf in der Gascogne sein müssen. Ohne sie gesehen zu haben, haben wir in Mimizan-Plage eine Wohnung gemietet. Für eine ganze Woche von einem Herrn namens Didier, der das Apartment nur bis elf oder ab 17 Uhr übergeben kann.

 

Das Haus am See in Izon ist schnell geräumt und hübsch gemacht, wir können bei Raureif Lesen Sie weiter…

Bordeaux. Ein Ausflug.


Der Tag verspricht schön zu werden, bis zu 14 Grad sind angesagt. Passt prima zu unserem Ausflug, denn wir wollen nach Bordeaux. In weniger als 30 Kilometer Entfernung finden wir uns mitten in dieser fantastischen Stadt wieder. Das Auto ruht im Parkhaus, wir machen uns auf die Socken.

Die Stadt verzaubert mit ihrem goldenen Sandstein, der im Sonnenlicht regelrecht zu leuchten scheint. Beim Schlendern durch die eleganten Straßen des UNESCO-Weltkulturerbes Lesen Sie weiter…