Mittelmeer

Roussillon. Es wird wild.

Man spürt es überall: Es tut sich was an der Küste. Wenn Ende der Woche die Osterferien in Frankreich beginnen, will man auch im Roussillon gerüstet sein. Die Bars und Restaurants putzen sich, die Boutiquen hängen die neuen Klamotten vor die Tür, am Strand werden überall seltsame Hütten aufgebaut, die vielleicht einmal Beach Clubs werden. Oder sonstwas. Wir werden es im Auge behalten.

Die frühsommerlichen Tage vergehen für uns betulich. Lesen Sie weiter…

Canet-en-Roussillon. Angekommen.

Unser Apartment ist geräumig und komfortabel, besticht aber vor allem durch den Blick direkt aufs Meer. Vor uns nur eine Promenade, auf der ab sechs Uhr morgens Promenadenmischungen und Reinrassler spazierengeführt werden. Dann ein breiter, feinsandiger Strand und dann nur noch das Meer.

Das ist heute oft grau wegen all der Wolken, die über die zum Teil schneebedeckten Pyrenäen wabern, manchmal aber auch türkisgrün oder tiefblau, wenn sich die Sonne Lesen Sie weiter…

Pals. Perfekt.

Ein richtiger Sommertag! Knatschblauer Himmel, Temperaturen um 23 Grad, wenig Wind – wunderbar. Nur ein kleines Müsli-Frühstück zuhause, dann geht es los auf einen niedlichen kleinen Golfplatz, der nur ein paar Kilometer entfernt ist. Wir sind erstaunt, wieviel an einem schlichten Montag hier los ist. Neben Einheimischen viele Niederländer, vor allem Franzosen. Die meisten entschlossen, das Spezialangebot zu nutzen: Greenfee & Lunch. Weil so viel los ist, stehen wir für Lesen Sie weiter…

Sanary. Impressionen.

In Frankreich, besonders hier im Süden im äussersten Westwinkel der Côte d‘Azur, gibt es enorm viele enorm kleine Hunde. Das wundert einen nicht, wenn man ihre Leine verfolgt: Sie hängen an den Händen enorm kleiner älterer Damen. Manchmal, wenn die Hundchen zu faul sind, mühen sich die kaum 40 Kilo schweren Ladies damit, die fiependen Tierchen in der Armbeuge zu schleppen. Oder sie stecken sie einfach in eine Tasche, die Lesen Sie weiter…

Perpignan – eine „Entdeckung“

Kilometer um Kilometer sind wir durch Andalusiens Obst- und Gemüseanbaugebiete nach Norden gefahren, haben kurz vor Valencia und bei Girona gebremst, um dann über die ebenso kurvige wie aussichtsreiche Küstenstrasse nach Frankreich zu kommen. Die Strasse wird nach Port Bou deutlich besser, das frühlingshafte Wetter bleibt uns erhalten. Die terrassenförmigen, riesigen Weinbaugebiete auf und an den Pyrenäen begeistern uns.
Um noch ein kleines bisschen Meeresluft zu atmen, bleiben wir ein … Lesen Sie weiter…

Übers Meer

IMG_1210

Die Seereise von Barcelona nach Civitavecchia verläuft ruhig und ereignislos. Wir schlagen mehrfach ein Kreuz, weil wir diese Junior Suite gebucht haben: das Schiff ist voll mit lärmenden Schülern – wir ziehen uns einfach zurück.

 

Es ist nicht warm genug, um an Deck zu sitzen, also lesen wir in der Kabine und gucken aus unserem Fenster aufs Meer. Ein bisschen mulmig ist uns schon: In Italien gibt es die ersten Lesen Sie weiter…

Bonjour, tristesse…

Es ist so grau und verhangen, dass wir nicht einmal das Meer gegenüber sehen. Beim Frühstück drängen sich lärmende spanische Rentner um Aufschnitt, Brot und Käse. In großen Gruppen sind sie angereist, wohl in Bussen. Es wird noch lauter, als sie alle wieder abreisen.

 

Wir haben erwartungsgemäß kein Glück auf dem Golfplatz wegen des Turniers, aber entscheiden uns, in Golfklamotten einen Ausflug zu machen. Vielleicht findet sich ja irgendwo Lesen Sie weiter…

Quer durchs Land

Es ist noch stockdunkel, als wir in der Bar des Hotels Torres 1 in Villanueva del Arzbispo unseren Kaffee trinken. Koffein und die lautstarke Unterhaltung der Männer am Tresen und der beiden Offiziere der Guardia Civil machen uns vollends wach.

 

Langsam schleicht sich das Morgengrau an den Himmel und wir machen uns bei knapp 5 Grad auf den Weg quer durchs Land Richtung Nordosten.

 

Hinter den Bergen erscheint Lesen Sie weiter…