#andando

Grenzfahrt nach Portugal


Eher langweilig zu berichten, dass es in Burgos heute morgen schon wieder gießt. Also kein Sightseeing, keine Lust auf Museum, sondern frühstücken und ab. Das Frühstück in unserem Hotel genau an der Kathedrale von Burgos: bemerkenswert. Auswahl so ungefähr wie bei Edeka an der Frischetheke, dazu Brot und Obst und guter Kaffee.

 

Durch das enge Gewirr der Altstadt hangeln wir uns bei Regen, Nebel, schlechter Sicht auf die Landstraße Lesen Sie weiter…

Baskenland adios


In San Sebastian, Donostia, wie die Basken es nennen, scheint morgens tatsächlich ein bisschen die Sonne. Wir stürzen in die nächste Bäckerei und freuen uns über die große Auswahl zum 2,85-Euro-Frühstück. Brot, Brötchen, Körner, Maisfladen, dazu Marmelade, Butter und der allongé, der hier jetzt wieder Café Americano heisst. Kurz darauf sind wir atemlos an der Küste: Die Brandung ist einfach sensationell! Meterhoch klatschen die Wellen an die Felsen – man
Lesen Sie weiter…

Der Weg ist das Ziel


Es gibt keinen Zweifel: Das Internet ist etwas Großartiges. Nur Doofe würden eine mittelalterliche Stadt kennenlernen wollen, ohne sich vorher erkundigt zu haben. Am Beispiel Poitiers: Über die Stadt in Neu-Aquitanien gibt es weit mehr als Wikipedia. Beeindruckend die zahlreichend unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, der bullige Justizpalast oder die ortseigene Notre Dame. Man könnte schwelgen in der Schönheit der Kathedrale St. Pierre oder auf den Spuren eines René Descartes wandeln.
Lesen Sie weiter…

Angers im Regen


Das Abendessen im Saint Louis in Le Tréport war wunderbar, obwohl wir uns gegen die opulenten plats de fruits de mer entschieden hatten. Die wurden links und rechts eifrig bestellt und schienen mir überwiegend so etwas wie Rumkrieger-Einladungen zu sein: Geschniegelte Jungs und aufgebretzelte Mädchen, die eher lustlos in den Langusten herumstocherten, aber einander mit den Augen verschlangen. Bei uns gab es neben bester Laune Fischsuppe und Crevetten, Linguine mit
Lesen Sie weiter…

Le Tréport. Immer schön.


Wenn man ein bisschen dösig ist, kann es schon einmal passieren, dass man Le Tréport mit Étretat verwechselt. Mir passiert das manchmal. Dabei sind beide Orte grundverschieden. Wir sind definitiv mal wieder in Le Tréport und der Himmel zeichnet in rasender Geschwindigkeit die unterschiedlichsten Bilder. Von sonnigem Blau bis zum beängstigenden Anthrazit wird alles offeriert. Wir finden es toll. Die Unveränderliche ist die Farbe des Meeres: Sattes Türkis.

Zum Frühstück Lesen Sie weiter…

Von Lille ans Meer


Schade, dass es in Lille immer noch und wohl auch in den nächsten Tagen regnen wird: Wir würden sonst sicher noch einen Tag bleiben. So aber stehen wir um acht in der Markthalle von Wazemmes und beobachten das arbeitende Volk: zu früh zum shoppen. Auf der anderen Seite der schönen Eisen-Stahl-Backstein-Konstruktion findet sich ein geöffnetes Café. Voilà. Des tartines et des cafés allongés auf rot-weiss karierten Tischtüchern. 

Langsam wird es Lesen Sie weiter…