Litauen

Baltikum adieu

A2729179-172E-407F-9B12-F5C9562914F6
Nach dem endlosen Hotel-Gesuche in Lettland und Litauen fahren wir ganz gemütlich über Straßen, Pfade und Feldwege nach Polen. Begleitet werden wir quasi auf Schritt und Tritt von unzähligen Störchen.

 

Polen ist ja ziemlich weit entwickelt, es sollte also kein Problem sein, in Masuren etwas Schönes, am liebsten für ein paar Tage, zu finden. Drei Tage sind wir nun schon on the road. Immer, wenn es Abend wird, springe ich Lesen Sie weiter…

Schwarze Wolken überm Baltikum

FAD9ABEC-DF45-43F2-BCEA-0DD6D16D60E7
Übers Wetter können wir uns wirklich nicht beschweren: Seit fast sechs Wochen begleiten uns Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Heute könnte das kippen.

 

Weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, jemals wieder nach Tartu zu kommen, sehen wir uns bei blauem Himmel und 14 Grad noch ein bisschen um. Im Gedächtnis bleibt vielleicht die mächtige, alte Universität; die moderne Innenstadt mit ihren Macdonalds, Zaras, H&Ms & Co verwischt sich schon beim Durchfahren. Lesen Sie weiter…

Von Litauen nach Lettland

C849BD4C-137A-4D25-AF3C-8FAFD4C0DF3F
Wir sind im Martha Nams in Ventspils. Zum Glück. Es gab Momente, in denen wir mental schon mal auf der grünen Wiese unser Zelt aufschlagen wollten…

 

Aber der Reihe nach. Die Nacht war wild: Heftige Regengüsse haben uns immer wieder in unserem Hotel in Palanga geweckt. Es war so laut, dass an Schlaf zeitweise nicht zu denken war. Aber irgendwann wurde es, wie es immer so ist, besser. 

Nach dem Lesen Sie weiter…

Auf der Kurischen Nehrung

50322772-C735-49D1-8CA2-57CCAFBBF802
Litauer haben, das kann man nachlesen, ein monatliches Grundeinkommen von rund 1350 Euro. Damit kann man vielleicht ganz gut leben, aber ein Ausflug auf die Kurische Nehrung ist ein Luxus: Die Autofähre kostet 13 Euro, die Inselmaut mindestens (nämlich für ein Auto) 30 Euro. Will man dann noch die berühmten Wanderdünen erlaufen, sind nochmals 5 Euro pro Nase erforderlich. Unterm Strich: Ein Fuffy für 2 ohne auch nur einen Schluck Kaffee.

 

Wussten wir Lesen Sie weiter…

Quer durch Litauen

ACFE7C20-B617-4C64-8BDB-D87F5A9F4C7C
Montag morgen in Vilnius. Was ist denn hier los? Nichts? Kaum Autos auf den Straßen der Hauptstadt, keine Menschen. Nun kriegen auch wir es mit: Feiertag in Litauen! Am 6. Juli wird mit einem landesweiten Feiertag erinnert an die Staatsgründung und Königskrönung von 1253. An diesem Tag wurde einst unter Großfürst Mindauga der erste litauische Staat gegründet. Dazu wurden verschiedene Herrschaften und Kleinfürstentümer zu einem Königreich vereint. König Mindaugas war der
Lesen Sie weiter…

Vilnius – auf schrägen Pfaden

CA11A51D-B29F-4424-95CE-309391E1F127
Wir sind ja schon viel auf der Erde herumgekommen, aber die Republik Uzupis…? Noch nie gehört. Dabei gibt es sogar einen Präsidenten und einen Einreisestempel in den Pass, wenn man möchte. Die Republik liegt jenseits der fünf Vilnia-Brücken und wurde 1997 von Künstlern und anderen Menschen mit aufmüpfigen Gedanken gegründet. Die Litauer lassen das bunte Völkchen machen und besuchen Kneipen und Galerien so gern wie Touristen. Über 200 Botschafter von Uzupis
Lesen Sie weiter…

Über Land nach Litauen

C0A5ECF0-B56D-4F8C-8638-B2600485C492
Der Abschied aus Kal fällt leicht, denn jetzt wird es voll hier. Wir suchen uns wieder mal winzige Landstraßen und kuschelt uns eng an der russischen Grenze entlang Richtung Litauen.

 

Der Weg zieht sich, aber wir werden großzügig entschädigt: Tolle Ländereien, glitzernde Seen, dunkle Wälder, atemberaubende Alleen – und natürlich Störche. Wir haben Tausende gesehen!

 

Kurz vor der unspektakulären Grenze nach Litauen landen wir am Dreilaenderpunkt: Polen, Russland und Lesen Sie weiter…

Scroll to Top