#Buch schreiben

Lagos. Angekommen.


Rund 3400 Kilometer auf der Strasse, das letzte Stück an die Algarve nur noch einen besseren Steinwurf aus dem Alentejo entfernt.

Wir treffen in der Anlage überm Meer Luc, unseren belgischen Vermieter, sehen uns die Wohnung an, die wir in den nächsten Wochen und Monaten Zuhause nennen werden, packen den gesamten Krempel in Schränke und sonstwas.

Einkaufen nach Liste bei Lidl und pingo doce. Unspektakulär. Brigitte, Lucs holländische Frau, erklärt Lesen Sie weiter…

Evora und weiter


Ausnahmsweise haben wir mal im Hotel gefrühstückt, was wir uns auch hätten schenken können. Um einige Kilometer voranzukommen, springen wir erst einmal auf die Autobahn Richtung Süden, sind wieder fast allein on the road. In Abrantes geht es wieder auf die berühmte N2, und wie von Geisterhand senkt sich dichter Nebel über die Strasse. Nicht zu fassen! Zum Glück reisst es wenig später auf und die Sonne setzt sich bei
Lesen Sie weiter…

Portugals Waschküche


Ach, das wird schon… Wer gegen sechs Uhr morgens bei 3 Grad Außentemperatur in Chaves aus dem Hotelfenster guckt, hat noch Hoffnung: Der undurchdringliche Nebel wird sich bald sicher mal verkrümeln.

Er lässt sich Zeit. Im E. Leclerc gibt’s Frühstück, danach das unvermeidliche Bild des 0-Kilometer-Steins der N2. Lächerlicher Betonklotz auf einem Rondell, lebensgefährlich, aus dem Auto zu dem Muss-ich-haben-Foto zu stürzen. Aber das sieht ja niemand im dichten Nebel.Lesen Sie weiter…

Der Weg ist das Ziel


Es gibt keinen Zweifel: Das Internet ist etwas Großartiges. Nur Doofe würden eine mittelalterliche Stadt kennenlernen wollen, ohne sich vorher erkundigt zu haben. Am Beispiel Poitiers: Über die Stadt in Neu-Aquitanien gibt es weit mehr als Wikipedia. Beeindruckend die zahlreichend unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, der bullige Justizpalast oder die ortseigene Notre Dame. Man könnte schwelgen in der Schönheit der Kathedrale St. Pierre oder auf den Spuren eines René Descartes wandeln.
Lesen Sie weiter…

Wiener Kultur-Sonntag

0D824B0E-CEA6-4AC4-876B-474635BD8A9D
Es soll ja nun ein ruhiger Tag werden. Aber die Abenteuerlust lässt uns bei diesem Vorsatz im Stich: Es geht wieder los! Wir wollen den Kultursonntag standesgemäß begehen, also ist unser Ziel Schloss Schönbrunn. Dieses zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Seit 1569 im Besitz der Habsburger, ließ die Frau Kaiser Ferdinands II., Eleonore von Gonzaga, 1642 auf dem Areal ein Lustschloss errichten. Die nach der Türkenbelagerung ab 1696 gestaltete
Lesen Sie weiter…

Tschüss, Henne Strand!

0BCFD3A7-D108-4976-8D4B-70B05B9E0C80
So. Nun noch einmal mit dem Lappen durch unser  niedliches Reihenhaus, kurz Staub saugen, Grill an, Füße hoch. Wer hätte gedacht, dass uns dieser Landstrich so begeistern würde? 14 Tage an der dänischen Nordseeküste? Never ever. Schön blöd!

Tatsächlich raffen wir unseren Kram mit einem weinenden Auge zusammen. Noch mal kurz an den Strand zu dem in die Dünen geduckte Hotel, das Dänemarks frühe Sufragetten einst für sich errichtet hatten. Lesen Sie weiter…

Und… action!

41744211-9584-47D9-AF0C-73A52D058886

Was ist das denn? Grauer Himmel? Den hatten wir hier an Dänemarks Westküste schon fast vergessen. Er reißt sich dann aber auch zusammen und auf: Die Sonne scheint! Wir sind schon relativ früh unterwegs nach Bork Havn am Ringköbing Fjord. Ein gelbes Schild im A2-Format hatte uns vor einigen Tagen einen Flohmarkt angekündigt. Wir rechnen mit drei laufenden Metern – und werden überrascht. Zunächst davon, dass wir direkt am Hafen
Lesen Sie weiter…

Neues von der Küste

CAFCA289-A499-44FE-9208-E8F85D058BD6
Ich bleibe mal bei Hyggeby, weil dieser Ort, diese Gegend soetwas Gemütliches, Beruhigendes, Faszinierendes, Traumhaftes (…) ausstrahlt. Diese Beschaulichkeit hält uns nicht von Ausflügen in die Region ab. Auf unseren Landpartien bewundern wir grosse Felder, immense Viehherden, mal einen kleinen Stand mit Erdbeeren, mal einen mit Frühkartoffeln. Ab und zu stehen zwei, drei Leutchen zusammen und schnacken. An den Kassen der Supermärkte wird niemand hektisch, wenn ein Ömchen oder sonstwer
Lesen Sie weiter…

Karneval der Sinne

 

94172412-FAEB-4C35-8AB4-0537A734430A
Gestern habe ich einen ziemlich guten Text geschrieben. Es ging nicht nur um die Schönheit dieses malerischen Ortes Sanary-sur-mer und dessen Vergangenheit, in der sich Exilanten wie Thomas Mann vor den Nazis versteckt hielten. Es ging auch um die Farbenpracht, das türkisblaue Meer, den knatschblauen Himmel und die knallweissen Häuser. Und um meinen Kleiderschrank, in dem sich so ziemlich alle Farben von Schwarz bis Weiss einschließlich aller dazwischen liegenden
Lesen Sie weiter…

Die Provence hat uns wieder!

3D8C377A-97F6-4BFE-ACD7-07AFAF537505
Der goldene Fasan in Neuville-sur-l‘Ain setzt tatsächlich Massstäbe für unsere Reise. Das Zimmer mit Motorrad und Ikea-Boxspring-Bett liesse sich leicht länger aushalten, die Küche des Restaurants ist super und noch nicht einmal teuer. Wir wollen dennoch weiter, während sich die beiden deutschen Ladies, die sicher schon einige Jahre in Pension (Studienrätin a.D. könnte ein heisser Tipp sein) sind, hier eingenistet haben. In fabelhaftem Schul-Französisch wünschen sie der ganzen Welt einen
Lesen Sie weiter…

Scroll to Top